Für die zeitkritische Kommunikation in Fertigungshallen und Fabriken gewinnt Ethernet an Bedeutung. Bisher war es schwierig, Roboter und Maschinen im laufenden Betrieb in Produktionsnetzwerke zu integrieren. Dieser Herausforderung stellte sich das MAKI Teilprojekt T3, welches nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Projektmitarbeiter Christoph Gärtner vom Fachgebiet Multimedia Kommunikation im Interview.
Public Cloud, Hybrid Cloud, Community Cloud, Private Cloud – welche Service- und Bereitstellungsmodelle gibt es und wie sicher sind sie?
Die „industrielle Revolution“ ist fester Bestandteil eines jeden Lehrplans im Geschichtsunterricht. Völlig zu Recht, bedenkt man die massiven gesellschaftlichen Veränderungen, die durch sie ausgelöst wurden. Am Anfang stand die Erfindung… weiterlesen →
Bei KOM und MAKI verfolgen die Vision der nahtlosen Kommunikation, in der Menschen überall auf der Welt unabhängig von ihrem Standort und technischen Rahmenbedingungen effektiv zusammen arbeiten, kommunizieren und Informationsdienste nutzen können. Ein Schlüsselmechanismus ist dabei die Adaption von Diensten und Infrastrukturen auf verschiedenen Ebenen. Dabei müssen auch Anforderungen wie Performanz, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden. Einen kurzen Überblick über unsere Forschungsgebiete gibt es jetzt auf Slideshare.