Das Modell aus der preisgekrönten Bachelorarbeit von Lukas Wehrstein hilft, den Batteriebetrieb in Sensor-Netzwerken zu optimieren. Sieben Fragen und Antworten.
In seiner Masterarbeit hat Marvin Härdtlein eine Methode entwickelt, Routing im Internet mithilfe eines programmierbaren, kostengünstigen Hybrid-Gerätes abzuwickeln.
Die Beiträge der Dissertation vereinfachen es, Kommunikationsnetze zu bauen, welche die komplexen Anforderungen von IoT-Applikationen erfüllen – zum Beispiel im sehr dynamischen und komplexen Szenario einer Smart City. Verkehrsführung selbstfahrender… weiterlesen →
Die Auszeichnung „Athene Young Investigator“ der TU Darmstadt trifft wohl auf kaum jemanden besser zu als auf Tobias Meuser. Gerade einmal 28 Jahre jung ist der KOM’ler, und schon auf dem Weg zur Professur. Wie er das geschafft hat? Eines seiner Geheimnisse findet sich sowohl in seinem Lebensweg als auch in seinem Forschungsthema. „„Ich bin gut darin, Aufgaben zu bewerten und entsprechend zu priorisieren“, sagt er.